
Sie besitzen ein Ein- oder Zweifamilienhaus in der Landeshauptstadt Hannover? Ihre Heizung ist älter als zwei Jahre und nicht von einer gesetzlichen Austauschpflicht betroffen? Dann ist die Heizungsvisite der Landeshauptstadt Hannover genau das richtige für Sie.
Um Ihre Heizung auf den Prüfstand zu stellen, bietet die Klimaschutzagentur Region Hannover die Heizungsvisite an. Bei der ca. 1,5-stündigen Vor-Ort-Beratung nimmt ein:e erfahrene:r Energieberater:in Ihre Heizung unter die Lupe und erläutert, welche Schritte der Heizungsoptimierung notwendig sind, um möglichst energiesparend zu heizen. Sie bekommen außerdem Empfehlungen zu umzusetzenden Maßnahmen.
Gut zu wissen: Dämmung von Warmwasserleitungen, Heizkurve und Vorlauftemperatur, hydraulischer Abgleich oder eine ungeregelte Heizungspumpe. Ein nicht optimiertes System für Raumwärme (und Warmwasser) bietet ungenutzte Einsparpotenziale. Oft ohne große Investition und in Eigenregie durchführbar. Bis zu 20 Prozent des Energieverbrauchs für Heizung und Warmwasser lassen sich so oftmals sparen.
Zur Info: Viele, gerade ältere, fossil betriebene Heizungen sind nicht optimal eingestellt. Oft können Ratsuchende selbst aktiv werden. Einstellungen der Heizkurve bzw. der Vorlauftemperatur lassen sich selbst am besten regulieren. Oft fehlt nur der passende fachliche Rat, um aktiv zu werden. Unsere Beratung soll helfen, diese Hürden abzubauen. Ratsuchende erhalten erfahrene Unterstützung, welche Maßnahme umsetzbar ist und auch einfach durchgeführt werden kann.
Hinweis: Für die Vor-Ort-Beratung „Heizungsvisite Landeshauptstadt Hannover” fällt einmalig ein Eigenanteil in Höhe von 40 Euro an. Dieser ist bei dem Beratungstermin in bar zu entrichten.
Gefördert durch die Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Umwelt und Stadtgrün
