22.06.2022 | Hemmingen, Solarenergie

Eine SmartBench für den Rathausplatz in Hemmingen

In Hemmingen gibt es jetzt eine SmartBench: Die Klimaschutzagentur Region Hannover und ihre Gesellschafterin, die Avacon AG, haben die solarbetriebene Sitzbank am Dienstag übergeben.

21.06.2022 | Burgdorf

Ideen und Konzepte für den Klimaschutz: Umverpackungen neu nutzen, ein CO2-neutraler Bauhof und das Reallabor der Energiewende

Region Hannover bewilligt Fördermittel in Höhe von 225.000 Euro

17.06.2022 | Bauen & Modernisieren, Bildung, Hannover

Kita Hohe Straße: Gebäude offiziell übergeben

Nun haben die Kinder auch offiziell das Sagen: Stadtbaurat Thomas Vielhaber hat im Beisein von Bezirksbürgermeister Rainer-Jörg Grube (Linden-Limmer) an diesem Freitag (17. Juni) mit einer…

16.06.2022 | Regionsweit, Unternehmen

Klimaschutzagentur bietet Unternehmen Online-Beratungen in Kleingruppen an

Die gemeinnützige Klimaschutzagentur bietet kleinen und mittelgroßen Unternehmen in der Region Hannover vielfältige Beratungsunterstützung auf dem Weg zur Klimaneutralität an.

16.06.2022 | Regionsweit, Umweltverträgliche Mobilität

365-Euro-Ticket für Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte

Krach will GVH mit der Umsetzung zum 1. September 2022 beauftragen

16.06.2022 | Akteure & Partner, Hannover

Eine Umgebung für Teamgeist und Kreativität

KSG errichtet neues Geschäftsgebäude in der Südstadt

15.06.2022 | Regionsweit, Umweltverträgliche Mobilität

„trafficpilot“-App für effizienteren Stadtverkehr geht in Hannover in den Testbetrieb

Ab sofort können Interessierte die kostenlose App „trafficpilot“ des städtischen Verkehrsmanagements nutzen. Sie deckt derzeit ein definiertes Testgebiet innerhalb Hannovers ab, das schrittweise…

13.06.2022 | Regionsweit

Hannover legt Klimaschutzsofortprogramm 2035 vor

Die Landeshauptstadt Hannover hat ein Sofortprogramm „Klimaschutz Hannover 2035“ vorgelegt. Das an diesem Montag (13. Juni) veröffentlichte Konzept enthält zehn zentrale Punkte, die mit 53 konkreten…

10.06.2022 | Regionsweit, Umweltverträgliche Mobilität

Über alle Vertriebskanäle: 9-Euro-Ticket weiter stark nachgefragt

Regionspräsident Krach: „Wir brauchen dauerhaft einen bezahlbaren ÖPNV!“

08.06.2022 | Regionsweit, Umweltverträgliche Mobilität

Bilanz zur Halbzeit beim STADTRADELN 2022

Hannover liegt vorn – Langenhagen und Garbsen auf den Rängen

08.06.2022 | Regionsweit

DNT: Niedersachsens Naturlandschaften bieten Rahmenprogramm an

Waldspaziergang, Moorwanderung und Radtour im Naturpark Steinhuder Meer

08.06.2022 | Regionsweit, Umweltverträgliche Mobilität

S-Bahn Hannover: Der Startschuss fällt am Sonntag

Die Transdev Hannover GmbH startet am Sonntag, 12. Juni 2022 im gesamten Netz der S-Bahn Hannover

03.06.2022 | Regionsweit, Umweltverträgliche Mobilität

Start der Aktion STADTRADELN 2022

Velo Family Tour zur Auftaktveranstaltung auf dem Opernplatz am 29. Mai

03.06.2022 | Bauen & Modernisieren, Regionsweit, Solarenergie

Neue Online-Beratung zu Modernisierungen und Solar

Regelmäßiges Gruppenangebot der Klimaschutzagentur Region Hannover

02.06.2022 | Regionsweit

Region Hannover unterstützt Wasserstoff-Weiterbildungsprogramm

Programm auf Hannover Messe vorgestellt, Region fördert mit 50.000 Euro

31.05.2022 | Hannover, Hemmingen, Umweltverträgliche Mobilität

Förderung von Land und Bund für die Stadtbahnverlängerung

Niedersachsens Verkehrsminister Dr. Bernd Althusmann hat heute Förderbescheide für die hannoversche Stadtbahnverlängerung an die Geschäftsführung der Infrastrukturgesellschaft Region Hannover GmbH…

24.05.2022 | Regionsweit

Fonds für sozial-ökologische Innovation soll Nachhaltigkeit fördern

Regionsversammlung beschließt Förderfonds mit 400.000 Euro Gesamtvolumen

24.05.2022 | Regionsweit, Unternehmen

Fonds für sozial-ökologische Innovation soll Nachhaltigkeit fördern

Regionsversammlung beschließt Förderfonds mit 400.000 Euro Gesamtvolumen

18.05.2022 | Gehrden

Energiewende in Gehrden mitgestalten

Einladung zur Teilnahme am Planspiel „Vision:En 2040“

17.05.2022 | Akteure & Partner, Windenergie

enercity klettert bei Onshore-Windkraft in Deutschland in Spitzengruppe

• Großinvestition in 60 Windparks mit 166 Windrädern in vier Bundesländern

• Windenergieleistung wird um 365 auf künftig 712 Megawatt verdoppelt

• enercity-CEO Zapreva: „Wichtiger weiterer Schritt…

Schliessen