12.05.2025 Wunstorf

Energiewende zu Hause: Wunstorfer Wirtschafts-Wochenende

Angesichts steigender Energiepreise, schwindender Ressourcen und der zunehmenden Belastung für Klima und Umwelt ist die „Energiewende zu Hause“ von entscheidender Bedeutung. Um im Rahmen des Wunstorfer Wirtschafts-Wochenendes (WuWiWo) erste hilfreiche Informationen zu diesem wichtigen Thema zu geben, wird die Klimaschutzagentur Region Hannover gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen (VZ) am 17. und 18. Mai 2025 auf dem Schützenplatz mit einem Infostand vertreten sein.

Das gemeinsame Beratungsangebot zielt darauf ab, Bürger:innen durch qualifizierte Beratung und Informationsangebote dabei zu unterstützen, ihre Wohngebäude energetisch zukunftsfähig zu gestalten und Energie effizient zu nutzen. Dabei spielen die individuellen Gegebenheiten des Gebäudes eine ebenso wichtige Rolle wie die Analyse des aktuellen und zukünftigen Energiebedarfs.

„Die Energieberaterinnen und -berater der Verbraucherzentrale geben unabhängig und kompetent Tipps zu allen Fragen rund ums Energiesparen. Sie helfen, erneuerbare Energie im Haushalt zu nutzen und Fördermittel für die Sanierungen des Hauses zu erhalten“, betont Anke Kicker von der VZ.

Vor Ort in Wunstorf wird Claudia Knappert, Energieberaterin der VZ, am Stand anzutreffen sein und fachkundig Auskunft zum energetischen Modernisieren und Sanieren geben. Besucher:innen können sich darüber hinaus bei zahlreichen Ausstellenden auf dem großzügigen Freigelände des Wunstorfer Schützenplatzes deren Produkte aus den drei Themenschwerpunkten Handel, Handwerk und Dienstleistungen ansehen. Es können auch direkt Aufträge vergeben werden. Das Highlight am Stand von Klimaschutzagentur Region Hannover und VZ: ein Dämmturm, gefüllt mit 32 unterschiedlichen Dämmstoffen zum „Begreifen“. Auch für Spaß und Spiel ist gesorgt, das Klimaquiz ist mit am Stand!

Die WuWiWo hat am 17. Mai 2025 von 10 bis 18 Uhr und am 18. Mai 2025 von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.


 

Die Beratungsaktion ist ein Gemeinschaftsprojekt der Verbraucherzentrale Niedersachsen, der Klimaschutzagentur Region Hannover und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen. Die Beratungen sind Bestanteil der Energieberatung der Verbraucherzentrale und werden gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Schliessen