Gemeinsam für den Klimaschutz
Die Stadtwerke Barsinghausen und die gemeinnützige Klimaschutzagentur Region Hannover arbeiten jetzt enger zusammen. Seit März ist das Energieunternehmen Mitglied im Förderverein der Klimaschutzagentur.

„Mit dem Beitritt wollen wir die Arbeit der Klimaschutzagentur unterstützen und in Barsinghausen die Energieeffizienz stärker voran bringen“, so Jochen Möller, Geschäftsführer Stadtwerke Barsinghausen. Alle Interessierten erhalten bei den Stadtwerken künftig Informationen zu den Angeboten und Veranstaltungen der Klimaschutzagentur. So können sich Bürger kostenlos zu Hause beraten lassen zu den Themen Stromsparen, Heizungsoptimierung, energetische Gebäudemodernisierung sowie Solarenergienutzung und Stromspeicherung. Auf Unternehmen zugeschnittene Beratungsangebote gibt es zu den Themen Energieeffizienz, E-Mobilität und dem Einsatz von Solarenergie. Auch hier gehen die Stadtwerke mit gutem Beispiel voran: Dr. Dirk Härdrich, Aufsichtsratsvorsitzender Stadtwerke Barsinghausen, kündigte an, mit einem Solar-Check der Klimaschutzagentur zu prüfen, ob sich eine Photovoltaikanlage auf dem neu erworbenen Postgebäude rechnen würde. „Die Einschätzung eines neutralen Energieexperten ist für eine Investitionsentscheidung eine wertvolle Hilfe. Erste positive Erfahrungen mit Photovoltaik haben wir durch die Anlage auf dem Wasserwerk.“
Udo Sahling, Geschäftsführer Klimaschutzagentur Region Hannover, freut sich über den neuen Kooperationspartner: „Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Mit den Stadtwerken ist unser Netzwerk um einen wichtigen lokalen Akteur gewachsen.“