Dienstag, 27.5.2025 / 18.00–19.30 Uhr Pattensen

Kommunale Wärmeplanung der Stadt Pattensen

Die Stadtverwaltung präsentiert die Ergebnisse der Bestands- und Potentialanalyse

Im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung der Stadt Pattensen werden verschiedene Maßnahmen und Konzepte erarbeitet, um eine umfassende und fundierte Strategie zu entwickeln, die den Wärmebedarf der Bürger:innen effizient deckt und gleichzeitig die Klimaziele erreicht. In den kommenden Monaten wird die Stadt eng mit einem interdisziplinären Team aus Fachleuten und der Bevölkerung zusammenarbeiten, um individuelle Lösungen zu entwickeln, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll sind.  

Die Bestands- und Potenzialanalyse ist nun fertiggestellt. Sie bietet wertvolle Einblicke in die aktuellen Gegebenheiten und zukünftigen Möglichkeiten der Wärmeversorgung der Stadt. Die Ergebnisse stellt die Stadtverwaltung gemeinsam mit der Dienstleisterin Wärmeschmiede GmbH nun in der Aula der KGS Pattensen vor. Im Rahmen der Veranstaltung werden die wichtigsten Zwischenergebnisse präsentiert und die Potenziale für eine wirtschaftliche, nachhaltige und effiziente Wärmeversorgung aufgezeigt. Interessierte haben zudem die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit den Expert:innen ins Gespräch zu kommen. 

Agenda 

  1. Begrüßung und Einführung 
  2. Präsentation der Ergebnisse der Bestands- und Potenzialanalyse 
  3. Ausblick auf die nächsten Schritte in der kommunalen Wärmeplanung 
  4. Diskussion/Fragen Marktstände/Themeninsel 

Hintergrund: Mit der kommunalen Wärmeplanung verfolgt die Stadt Pattensen das Ziel, eine nachhaltige, wirtschaftliche und zukunftsfähige Wärmeversorgung für alle Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. Die kommunale Wärmeplanung wird gemäß dem Niedersächsischen Klimaschutzgesetz (NKlimaG) erarbeitet. Das Gesetz verpflichtet die Gemeinde eine erste kommunale Wärmeplanung zu erstellen. 

WannDienstag, 27.5.2025 / 18.00–19.30 Uhr
Wo Pattensen
Aula der KGS, Platz Saint Aubin
Veranstalter Stadt Pattensen
Schliessen