Dienstag, 17.6.2025 / 18.00–19.30 Uhr Bauen & Modernisieren, Wunstorf

Kommunaler Energietreff mit dem Schwerpunkt Solarenergie in Wunstorf

Die Entscheidung ist getroffen: Eine Solaranlage soll aufs Dach oder eine Wärmepumpe die alte Ölheizung ersetzen – so wie die Energieberaterin es empfohlen hat. Aber schon bei den ersten Umsetzungsschritten tauchen weitere Fragen auf. Der Energietreff in Wunstorf bietet die Gelegenheit, sich lokal, kostenfrei und unverbindlich rund um das Thema Gebäudemodernisierung zu informieren. Für das Jahr 2025 sind insgesamt drei Termine geplant.

Fragen zur Umsetzung der energetischen Sanierung und der Nutzung erneuerbarer Energien beantwortet im Energietreff die erfahrene Energieberaterin der Verbraucherzentrale Niedersachsen, Claudia Knappert. Daneben stehen kurze Inputs zu verschiedenen Sanierungsthemen sowie Erfahrungen und Tipps der anderen Teilnehmenden auf dem Programm. Der Input im Termin am 17.06. wird den Schwerpunkt Solarenergie haben.

Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung per E-Mail unter klimaschutzspamfilter@wunstorfspamfilter.de wird gebeten.

Interessiert, aber der Termin passt nicht? Weitere Energietreffs in Wunstorf finden am 23. September und am 18. November jeweils um 18:00 Uhr statt.

Gut zu wissen: Da Wunstorf und Neustadt am Rübenberge miteinander kooperieren, gibt es zudem die Möglichkeit, an den Terminen in Neustadt am Rübenberge am 23. Juni, 15. September oder 10. November teilzunehmen (jeweils um 18:00 Uhr). Weitere Informationen und Anmeldung hier.

WannDienstag, 17.6.2025 / 18.00–19.30 Uhr
Wo Mensa der Stadtschule Wunstorf
Nordstraße 21, 31515 Wunstorf  
Achtung, geänderter Ort!
Veranstalter Stadt Wunstorf
Anmeldungklimaschutzspamfilter@wunstorfspamfilter.de

Die Beratungsaktion ist ein Gemeinschaftsprojekt der Verbraucherzentrale Niedersachsen, der Klimaschutzagentur Region Hannover und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen. Die Beratungen sind Bestandteil der Energieberatung der Verbraucherzentrale und werden gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Schliessen