Do. 18.11 – Do. 18.11.2021

Nachhaltige Gebäudesanierung mit Holz

Holz ist ein Baumaterial mit vielen Vorzügen: geringes Gewicht, hohe Tragfähigkeit und gute Wärmedämmung. Der Architekt Benjamin Schmidt-Strohschnieder informiert.

Der Baustoff Holz gewinnt für die Energiewende, die Ressourcenschonung und für den Klimaschutz zunehmend an Bedeutung. Beim Bau eines typischen Einfamilienhauses können allein im Herstellungsprozess etwa 60 bis 70 Tonnen CO2 eingespart werden, wenn mit Massivholz als tragende Bausubstanz gearbeitet wird. Auch der Einsatz von vorgefertigten Holzrahmenelementen bei der Sanierung bietet viele Vorteile.

Holz ist ein regenerativer Rohstoff, ein nachhaltiges Baumaterial mit vielen Vorzügen: geringes Gewicht, hohe Tragfähigkeit und gute Wärmedämmung. Im Vortrag des Referenten Benjamin Schmidt-Strohschnieder geht es an diesem Abend vor allem um die nachhaltige Gebäudesanierung mit Holz. Der Architekt möchte Vorbehalte gegenüber dem Bauen und Modernisieren mit Holz ausräumen. So zum Beispiel beim Thema Brand- und Schallschutz, der heute allen Vorschriften entspricht oder diese sogar übertrifft.

Nach dem Vortrag können Fragen an den Experten gerichtet werden.

Die Veranstaltungsreihe "Mach Dein Haus fit" wird gemeinsam organisiert von der Klimaschutzagentur Region Hannover und proKlima - Der enercity-Fonds.

WannDo. 18.11 – Do. 18.11.2021
Wo Online via Zoom
Veranstalter Klimaschutzagentur Region Hannover
Referent/inBenjamin Schmidt-Strohschnieder, b/s/s architektur Hannover
Anmeldunghttps://klimaschutzagentur-de.zoom.us/webinar/register/WN_Ke-sJsr9SSep...

Schliessen