Donnerstag, 12.6.2025 / 17.30 Uhr – Abgesagt! Solarenergie, Hannover

„Solarenergie - leicht gemacht!“

Wie Mietende und Eigentümer:innen mit Sonnenstrom sparen können - Balkonsolaranlagen und Betriebskonzepte für Photovoltaikanlagen auf Mehrfamilienhäusern

Viele Menschen wünschen sich mehr Unabhängigkeit und Klimafreundlichkeit in der Stromversorgung. Durch unkomplizierte Steckersolaranlagen – zum Beispiel für den Balkon, die Garage oder das Dach des Gartenhäuschens - kann dieser Wunsch auch für jene Wirklichkeit werden, die kein eigenes Haus besitzen. Daher ist die Nachfrage nach den kleinen „Solarkraftwerken” groß.  

Doch wie geht das technisch eigentlich, worauf muss man als Mieter:in bei der Installation achten und mit welchen Kosten ist zu rechnen? Das erfahren Interessierte von Referent Ludwig Brokering bei einer kostenlosen Informationsveranstaltung am Donnerstag, 12. Juni, ab 17:30 Uhr im Stadtteilzentrum Nordstadt, Bürgerschule Hannover, Klaus-Müller-Kilian-Weg 2, 30167 Hannover.  

Nach einer kleinen Pause steht ein Themenwechsel an: Dann wird der Referent auf Betriebskonzepte für Photovoltaikanlagen auf Mehrfamilienhäusern eingehen und die unterschiedlichen Möglichkeiten darstellen. Welches Modell passt am besten zu den besonderen Anforderungen von Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG)? Welche steuerlichen und wirtschaftlichen Aspekte gilt es zu beachten? Dieser Vortragsteil richtet sich insbesondere an Wohnungseigentümer:innen und Hausverwaltende. Denn: Solarstrom kann auch auf solchen Mehrfamilienhäusern hervorragend genutzt werden, in denen sich Wohnungen von verschiedenen Eigentümer:innen befinden. 

Die unabhängige und neutrale Klimaschutzagentur Region Hannover führt die Veranstaltung in Kooperation mit proKlima – Der enercity-Fonds durch. Die Moderation übernimmt Michael Danner. Zu beiden Themen können Fragen an den Referenten, die Klimaschutzagentur Region Hannover und proKlima – Der enercity-Fonds gestellt werden. Um eine Anmeldung wird gebeten! 

WannDonnerstag, 12.6.2025 / 17.30 Uhr – Abgesagt!
Wo Stadtteilzentrum Nordstadt, Bürgerschule Hannover
Klaus-Müller-Kilian-Weg 2, 30167 Hannover  
Achtung: Dieser Termin wird leider nicht stattfinden.
Veranstalter Klimaschutzagentur Region Hannover und proKlima – Der enercity-Fonds
Schliessen