Bei einer Heizungsvisite sichtet ein Energieexperte der gemeinnützigen Klimaschutzagentur Region Hannover das gesamte Heizungssystem, schätzt das Energiesparpotenzial ab und gibt Tipps zur Optimierung - unabhängig, qualifiziert und kostenlos.
Wer ein Haus in der Region Hannover besitzt, kann einen Termin vereinbaren unter Telefon 0511 22 00 22 88 oder über das Online-Formular.
Voraussetzung: Die Heizungsanlage ist älter als fünf Jahre.
Umfang der Beratung

Ein in der Anlagentechnik besonders geschulter Energieberater kommt im Auftrag der Klimaschutzagentur zu Ihnen nach Hause, sichtet das Heizsystem inklusive Warmwasserbereitung und gibt Tipps zur Optimierung:
- Energie-Einsparpotenziale
- Tipps zur Einstellung
- Hinweise zu kostengünstigen Maßnahmen, z.B. Dämmung der Heizungsrohre
- Ggf. Informationen zu energieeffizienten Neugeräten.
Dauer: Eine Stunde.
Außerdem geben die Energieberater Tipps zu Förderprogrammen und gehen auf Ihre Fragen ein. Eine umfangreiche Mappe liefert weitere Informationen hilfreiche Adressen und die Infobroschüre "Clever heizen".
Voraussetzung für eine Beratung:
Sie sind privater Eigentümer eines Wohnhauses in der Region Hannover und Ihre Heizungsanlage ist älter als fünf Jahre. Für Mehrfamilienhäuser gilt: Etagenheizungen bzw. komplexe Anlagen mit Subsystemen sind von der Beratung ausgeschlossen.
Hintergrund
Träger der Heizungsvisite ist die Klimaschutzagentur mit Unterstützung durch die Region Hannover. Weitere Förderer sind die Avacon AG und der enercity-Fonds proKlima. Kooperationspartner sind die Schornsteinfegerinnung Hannover, die Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Hannover sowie die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen. Außerdem unterstützen Wirtschaftspartner die Beratungskampagne.
Träger und Hauptgeldgeber


Weitere Förderer

